Platzregeln
-
Die Betreuung erfolgt nur während der Öffnungszeiten.
Die Kinder müssen sich beim Betreten und Verlassen des Platzes bei ihrer Gruppenleitung an-/abmelden. -
Die Kinder sollten regelmäßig teilnehmen, damit die Gemeinschaftsaufgaben auch gemeinsam erfüllt werden können.
Die Eltern sind verpflichtet, ihr Kind im Krankheitsfall oder bei Nichterscheinen telefonisch oder per SMS unter 0176/38924368 bis 8:45 Uhr abzumelden. -
Sollen Kinder den Platz während der Betreuungs-Zeiten verlassen, muss eine schriftliche oder telefonische Erlaubnis der Eltern vorhanden sein und die Kinder müssen sich bei den BetreuerInnen abmelden.
-
Es wird viel mit Holz und Nägeln gearbeitet. Um während der Bauphase kleinere Verletzungen (Spreißel) zu vermeiden, besteht eine Pflicht für Handschuhe und geschlossenes Schuhwerk.
-
Werkzeug und Material werden von den BetreuerInnen ausgegeben und sind bei Verlassen des Platzes zurückzugeben.
-
Auf dem Platz sind keine Messer, keine eigenen Werkzeuge, keine Feuerzeuge, keine elektronischen Geräte (z.B. Smartphones) erlaubt und werden ggfs. eingezogen. Eine Ausname gilt für den eigenen Hammer (kein Zimmermannshammer).
Für mitgebrachte Gegenstände übernehmen wir keine Haftung! -
Feuer ist nur an der Feuerstelle unter Aufsicht der BetreuerInnen erlaubt.
-
Der Abenteuerspielplatz ist keine Müllhalde! – Haltet den Platz und Eure Hütten sauber!
-
Den Anweisungen der BetreuerInnen ist Folge zu leisten.
-
Die Kinder übernehmen Dienste auf dem Platz, wie z.B. Klowagendienst, Stockbrotdienst, Feuerwache …
-
Eltern und Geschwisterkinder sollen den Platz bitte erst ab 16 Uhr betreten.
-
Der Platz liegt am Rande eines Wohngebietes: bitte nehmen Sie deshalb Rücksicht auf die Anwohner und beschränken Sie den Kraftfahrzeugverkehr auf das Nötigste. Vor allem die Zufahrt zum Abenteuerspielplatz ist ständig für Feuerwehr- und Sanitätsfahrzeuge freizuhalten (Notfallweg).
-
Bei schwerwiegenden Regelübertretungen kann ein Platzverbot ausgesprochen werden!